
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie eine Liste von häufig gestellten Fragen, die uns bei Erstgesprächen immer wieder begegnen.
Ihre Frage wird hier nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@lebenswege-bielefeld.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Was ist Ambulant Betreutes Wohnen?
Ambulant Betreutes Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe (SGB IX) und findet in der Regel in der Wohnung der Klienten/Klientinnen statt. Durch Ambulant Betreutes Wohnen sollen es Menschen ermöglicht werden, eigenständig und selbstbestimmt am Leben teilzunehmen. Zugleich soll durch die Betreuung die Zahl der Krankenhaus- und Heimaufenthalte verringert werden.
Wer kann Ambulant Betreutes Wohnen erhalten?
Grundsätzlich können bei uns Menschen mit einer psychischen Erkrankung wie Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Schizophrenie, Borderline, Multiple Persönlichkeitsstörungen, Bipolare Erkrankungen oder auch einer Doppeldiagnose aufgenommen werden.
In allen anderen Fällen muss die Erkrankung 6 Monate bestehen und der Betroffenen mindestens 21 Jahre alt sei. Individuelle Entscheidungen müssen mit dem jeweiligen Kostenträger getroffen werden.
Welche Leistungen werden angeboten?
- Wohnen und Lebenspraktische Fähigkeiten
- Arbeit und Tagesstrukturierung
- Gesundheit
- Soziale Kontakte
- Freizeitgestaltung
Wie kann ich Ambulant Betreutes Wohnen erhalten?
- Antrag auf Gewährung von Hilfen (Integrierte Behandlungs- u. Rehabilitationsplan). Diesen Antrag erstellen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.
- Fachärztliche Bescheinigung über die Beeinträchtigung und drohende Dauerhaftigkeit der psychischen Erkrankung.
Vorrangige Leistungen müssen ausgeschöpft sein.