
Betreuungsziel
Entsprechend der Lebenssituationen ergibt sich im Hinblick auf die vorhandenen Fähigkeiten eine Vielfalt von möglichen Betreuungszielen
Unser Betreuungsziel vom ambulant betreuten Wohnen ist die Sicherung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Hierzu bieten wir neben verschiedenen Hilfen im Bereich Wohnen insbesondere Unterstützung in den Bereichen Arbeit, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Gesundheit/Krankheit und bei der Gestaltung sozialer Beziehungen. Alle weiteren individuellen Ziele halten wir im Rahmen der Hilfeplanung fest. Alles findet in enger Abstimmung mit Ihnen statt.
- Kompetenz zur selbstständigen Lebensführung und Selbstbestimmung im Alltag wird unterstützt
- Entwicklung von Perspektiven hinsichtlich Arbeit, Freizeit und sozialer Kompetenz
- Vermittlung eines Überblicks über die zur Verfügung stehenden weiteren Hilfsmöglichkeiten
- Stärkung der Eigenverantwortung im Umgang mit Krankheit und Gesundheit
- Stärkung der Motivation zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Tagesstrukturierung
- Orientierung an den individuellen Ressourcen
- Entwicklung, Erhaltung und Klärung sozialer Kompetenzen und sozialer Beziehungen
Betreuungsziel und das soziale Umfeld
Angehörige, gute Freunde und Menschen im näheren Umfeld werden in unseren Betreuungsprozess, soweit es möglich und von Ihnen gewünscht ist, einbezogen. Dies unterstützt zum einen die soziale Beziehung, stärkt das Vertrauen und bietet gleichermaßen Raum für Klärung, Verständnis und Weiterentwicklung.